Island tour am Planen? Islands Info findet ihr hier – Alle wichtigen Informationen über das Land aus Feuer und Eis. In Island reisen, alle wichtigen Tipps. Währung, Sprache, Aktivitäten, Essen und Kultur.
Island Tour:
Reisen in das Paradies Island.de
Allgemeine Islands Infos und Wissenswertes
Währung: Isländische Krone (ISK)
Zeitzone: UTC±0
Island Tour #1 Land
Das Land hat stark unter der ökonomische Krise gelitten. Vorher konnten die Leute auf großem Fuß leben und haben dadurch leider auch viel verloren.
Konträr entwickelte sich dazu der Tourismus. Dieser explodierte in den letzten drei bis vier Jahren. Teilweise befinden sich auf der Insel mehr Touristen als Einheimische. Auffällig ist, dass in Down-Town Reykjavik man primär nur noch Touristen antrifft und selten Isländer. Viele Geschäfte und Läden sind mittlerweile auf den Verkauf von Souvenir und Geschenkartikel ausgelegt.
Island Tour #2 Geld
In Island ist es möglich steuerfrei einzukaufen. Informationen dazu gibt es hier.
Oder besser gesagt, in Island ist es möglich eine Rückerstattung für gezahlte Steuern zu erhalten, die Anforderungen sind aus dem folgendem Flyer abzuleiten, jedoch sind die Informationen ohne Gewähr.
Kreditkarte
Islands wichtigstes Zahlungsmittel die Kreditkarte und somit auch die wichtigste Ausstattung für Reisende. Islands Abgelegenheit mancher Orte oder Tankstellen stellenweise nicht Bar zahlen, somit ist die Kreditkarte einfach unverzichtbar. Ich habe mir für meine Reise eine DKB Kreditkarte zugelegt und bisher konnte ich mich nie beschweren. Eine Kreditkarte ist mittlerweile beim Reisen unverzichtbar.
Mit der kostenlosen VisaCard des DKB Cash Kontos heben Sie kostenlos Bargeld an jedem Automaten ab. Und das weltweit!
Jetzt DKB-Cash Konto eröffnen.
Island Tour #3 Reisezeit und Nordlichter
Die primäre Reisezeit ist von Mai bis August, danach kehrt wieder etwas mehr Ruhe auf der Insel ein. In Island kann man die Nordlichter (oder auch Aurora Borealis gennant, bei der man beschleunigte Teilchen am Himmel leuchten sieht) wunderschön beobachten. Mit Hilfe dieser Seite kann man genau verfolgen, wo diese zu sichten sind. Für die Polarlichter sind die besten Monate September, Oktober und März.
Doch anscheinend muss man dafür nicht mehr nach Island fliegen. Ein spannender Artikel zu Polarlichtern in Deutschland.
Island Tour #4 Leute
Islands Bewohner feiern sehr gerne! An den Wochenenden gibt es in den großen Städten ein reges, belebtes und buntes Nachtleben. Unter der Woche werden die Lokale leider relativ früh geschlossen, trotzdem kann es feucht-fröhlich werden. Während der Sommerzeit hat jede Stadt ihr eigenes Stadtfest, die Teilweise auch Festivals genannt werden, mit eigenem Motto, welches auch sehr intensiv gefeiert wird. Dabei werden die Städte nach ihrem Motto oder Thema geschmückt und zum Abschluss der Feste gibt es häufig Feuerwerke.
Ebenfalls eine sehr schöne Sache ist die Offenheit der Inselbewohner. Das Land ist offen bezüglich jeder sexuellen Neigung, was sich auch im Nachtleben und im Stadtbild schön wiederspiegelt. Jeder Mensch wird als Mensch genommen und verstanden, es herrscht eine große Toleranz für und zwischen den Menschen. Dadurch ist auch der Umgang untereinander sehr respektvoll und angenehm. Außerdem ist man bemüht, große Teile der Städte barrierefrei zu gestalten.
Island Tour #5 Sprache
Landessprache ist Isländisch, die einige Parallelen zu andern skandinavischen Sprachen aufweist. Die Sprache konnte aufgrund der Abgeschiedenheit der Insel kaum mit anderen Einflüssen gespickt werden. Auch globalisierte Begriffe oder Anglizismen werden nicht einfach in die Sprache übernommen, sondern mit Eigenkreationen auf Isländisch eingeführt. Somit wird versucht weiterhin die Sprache reinzuhalten. Dadurch ist es Isländern auch heute noch möglich, 1000 Jahre alte Texte zu lesen und zu verstehen. Die Sprache soll für Deutsche recht leicht zu erlernen sein.
Trotz der Reinhaltung der eigenen Sprache ist die Verständigung mit fast allen auf der Insel möglich. Kinder werden durch Schule und Fernsehen schnell an die englische Sprache hernageführt, somit sprechen auch schon die Kleinsten sehr flüssig und ungehemmt.
Island Tour #6 Freizeit
Islands berühmt berüchtigte Schwimmbäder sind ein MUSS! Diese sind wunderbar ausgebauten, angelegt und laden zum Entspannen ein. Zusätzlich fördert das Land auch die Straßenkunst in dem es legalisiert ist, Graffiti zu sprühen. Hier erfahrt ihr mehr darüber Islands Straßenkunst- Street Art. Dadurch werden die meisten Städte aufgewertet und tragen zur mannigfaltigen und bunten Gestaltung Islands bei. Golf gehört in Island zum Volkssport und ist sehr günstig. Jedoch bleibt der Dresscode wie gewohnt und anders darf man nicht auf den Platz.
Island Tour #7 Essen
Wenn man etwas verrücktes oder ungewohntes Probieren möchte, ist es möglich Puffins (Papageintaucher) zu probieren. Diese sollen schönes, zartes, dunkles Fleisch haben, welches sehr gut schmecken soll. Außerdem werden Wal- und Haifleisch angeboten, wobei es mittlerweile ein Umdenken gibt und Restaurants sich nun dadurch auszeichnen, Walfrei zu servieren. Die Entscheidung, ob er oder sie den Verzehr mit seinem/ ihrem Gewissen vereinbaren kann und will bleibt natürlichem jedem selbst überlassen.
Island Tour #8 Sport und andere Aktivitäten
Populäre Sportaktivitäten sind Lachsfangen und Angeln im allgemeinen, welche durch die natürlichen Gegebenheiten zusätzlich unterstützt werden. Aber auch Kajak-Fahren oder Wildwasserrafting bieten sich in Islands einzigartiger Natur an. Die zahlreichen tiefen Seen laden zusätzlich zu spannenden Tauchausflügen ein. Gerade das war für mich absolut unbekannt und vor der Reise hätte ich Tauchen nicht mit Island in Verbindung gebracht. Die alte Wikingerstätte und heutiger Nationalpark Pingvellir ist beispielweise ein guter Spot zum tauchen.
In den Gewässern vor Islands Küste kann man auch in sicherer Atmosphäre Wale und Delphine vom Boot aus beobachten. Dafür werden spezielle Touren angeboten und viele Anbieter haben sogar eine Geldzurück-Garantie, falls die riesigen Meeresbewohner nicht gesichtet werden. Wer lieber den kälteren Aggregatzustand des Wassers genießen möchte, dem seien Gletscherwanderungen oder Fahrten mit Schneefahrzeugen ans Herz gelegt. Diese sind jedoch kostspielig und nicht auf eigene Faust zu empfehlen, da sie ohne Guide und die passende Ausrüstung schnell lebensgefährlich werden können. Mögliche Startpunkte befinden sich im Südosten Skaftafell auf dem Vatnajökull oder auch Snaefelssjökull ganz im Westen. Von dem Letzteren wird auch im Buch „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ malerisch berichtet.
Auch an Land, z.B. beim Motocross oder Quad fahren sowie in der Luft beim Paragliding schlagen Toruistenherzen höher.
Spannendes zu Pingvellir
Eine spannende Geschichte zum heutigem Nationalpark ist dessen Ernennung zum Weltkulturerbe. Dies stand zur Diskussion, die menschlichen Einflüsse seien zu groß war das Gegenargument. Bezogen wurde sich hierbei auf eine Brücke die durch den heutigen Nationalpark führt. Neben dieser Brücke führt auch Islands erste Straße durch Pingvellir. Eines Tages, so sagt man, kam der dänische König zu besuch und beschritt die Brücke. Als der hohe Gast sich dann auf dieser Brücke befand, schnippte er eine Münze nach unten um die Höhe der Brücke abschätzen zu können. Die Bevölkerung, die das ganze neugierig beobachtete, verstand den Grund dahinter nicht, übernahm allerdings die seltsame Aktion und so sind auch noch heute viele Münzen von oben zu sehen. Diese historische Begebenheit (oder Sage?) führte schließlich dazu, dass der Nationalpark trotz der menschlichen Einflüsse 2004 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Weitere Berichte zu Island findet ihr hier: Island reisen billig Trampen und kostengünstige Alternativen
oder ihr lest die Erfahrungsberichte zu Islands Rundreise per Anhalter Island Trampen 1 – Von Reykjavik nach Selfoss nach Hvolsvöllur.
2 Responses
[…] Wir haben für diese Jahreszeit sehr viel Glück mit dem Wetter. Es ist warm und die Sonne scheint bei uns. Das ist eher untypisch für das Land und die Zeit, doch wir beschweren uns nicht. Und so hoppen wir von Wasserfall zu Wasserfall erst Seljandsfoss und dann Sogarfoss. Foss ist ganz unerwartet das isländische Wort für Wasserfall. Dennoch sollte man sich ausführlich Informieren zu Island Reisen- Die wichtigsten Informationen und Wissenswertes. […]
[…] Artikel zu Island sind: Island Info – Wissenswertes zur Islandreise oder hautnah dabei sein auf der Tour per Anhalter, mit vielen wissenswerten Tipps zu den einzelnen […]