Der Strudel des Lebens – gerade noch im Alltag und im nächsten Moment schon im Leben – streng nach IKEA „wohnst du noch oder lebst du schon?“
Der Strudel des Lebens
Gerade sitzt man noch in seinem Zimmer und lässt den Alltag Alltag sein, genießt die Bequemlichkeiten der Zivilisation und ist sich garnicht so richtig im Klaren darüber in welchem Luxus man eigentlich lebt: fließendes Wasser, Licht per Knopfdruck, einen vollen Kühlschrank und vor allem keinen Krieg – jedenfalls nicht vor der Haustür.

Strudel des Lebens
Doch dann begibt man sich hinaus in die Welt und man merkt, wie der Strudel des Lebens einen mitreißt. Wenige Stunden in einer rumpelnden und rappelnden Kiste – egal ob Auto, Flugzeug oder Schiff – und schon ist man an einem ganz anderen Ort und wird mit den eigentlichen Fragen des Lebens konfrontiert: Wo schlafe ich heute Abend? Was werde ich essen? Wo gibt es Wasser?
Auf meinen vergangenen Reisen fand ich diese Rappelkiste immer sehr befremdlich. Ich setze mich rein, lass mich durchschütteln und ehe ich mich versehe, weiß ich schon nichtmehr wo ich eben war und seh mich in einer ganz anderen Welt und wurde vom Strudel einfach mitgerissen.
Ich lebe zur Zeit in Freiburg, doch das nur noch wenige Wochen. Wenn wir uns das Leben wie einen Fluss vorstellen in dem wir dahin fließen, dann kann ich einige Meter vor mir bereits den Strudel des Lebens sehen – das Ungewisse. Einerseits macht es mir Angst, weil es ja unbekannt ist und wir Menschen immer Angst vor dem Unbekannten haben – siehe Fremdenfeindlichkeit aber andrerseits ist das Ungewisse auch der einzige Ort an dem alles möglich ist. Und genau darauf freu ich mich! Ich werde raus in die Welt gehen und nicht wissen wo ich schlafe, was ich esse und trinke, und vor allem weiß ich nicht wer mir über den Weg laufen wird und welche Ideen und Gedanken, Träume und Wünsche mit begegnen werden. Ja darauf freu ich mich wirklich!
Die nächsten Monate werden für mich voll im Zeichen des Lernens stehen: ich möchte so viele praktische Fertigkeiten erlernen wie möglich: den Anbau von Pflanzen um Gärten anlegen zu können, das Bauen und Konstruieren von Häusern und Hütten, das Zubereiten von Salben und Tinkturen und vielem mehr, um in meinem Leben unabhängiger sein zu können. Mein erklärtes Ziel ist das Finden und Ausprobieren von Alternativen zum bestehenden Mainstream, den unsere Gesellschaft „Zivilisation“ nennt. Meiner Meinung nach haben wir viele praktische und schöne Errungenschaften in dieser Zivilisation. Doch die Frage ist, wie lang können wir diese noch behalten? Denn die rücksichtslose Ausbeutung von Mensch und Natur bringt schwerwiegende Konsequenzen mit sich, die in unserer Spaß- und Konsumgesellschaft nicht angesprochen, ja teilweise sogar verpönt werden, weil sie ja die gute Stimmung vermiesen. Doch wenn wir nicht zeitig anfangen uns um Alternativen zu bemühen und einen Lebensstil anstreben, der nicht auf unendlichem Wachstum und Ressourcenausbeutung, Macht und Geld aufgebaut ist, wird die Natur uns selbst in ihre Schranken weisen. Deshalb habe ich diesen Blog angefangen: ich möchte mich auf die Suche begeben, was es da sonst noch gibt, wie andere Menschen mit der Bedrohung des Klimawandels umgehen, wie sie sich darauf vorbereiten, welche alternativen Lebensformen, Energieformen, Nahrungsformen bereits existieren, diese vorstellen und nach Möglichkeit bewerten, um sie vielen Menschen zugänglich zu machen.
In diesem Sinne bin ich schonmal gespannt was die Zukunft bringt, weil ja alles möglich ist im Strudel des Lebens.
Am Schluss dieses Beitrags möchte ich noch ein Zitat aus meinem Lieblingsbuch dem Herrn der Ringe einbringen:
„Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Tür hinaus zu gehen. Du betrittst die Straße und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen.“
Ich wnsche Dir viele spannende Erkenntnisse auf Deiner „Reise“. Bleib gesund.
Du bist auf dem richtigen Weg – er wird eventuell mühsam sein, aber ich denke er ist sehr lohnend! Bleib Dir treu.
Lieber Nico, ganz toll was Du hier angwfangen hast, Diene Reise-Pläne.. Vor allem aber Deine Ansichten Und Weltanschauungen Und den Mut deb Du hast auf nicht-Konventionelle Wege zu gehen. Meinst Du es gebe eine Anwendun bei der am Anfang deines Blogs die Whal getroffen werden kann, in welcher Sprache man Dein text lesen möchte? Somit koenntest du deine Leserkris um so mnaches erwietern . alles Gute, viel Glück auf deiner entdeckungsreise Und viel spass dabei. Solltest in deinen Reise-Pläne auf jedem fall Mexiko mit hinein beziehen. ich jann dich stark beraten. Gruss Horst Petersen
Lieber Nico,
spannende Zeiten! Ich hatte in der Vergangenheit ein paar Interviews gesehen, die Dich vielleicht interessieren könnten:
– https://www.youtube.com/watch?v=YU-fx3XkUM0
– https://www.youtube.com/watch?v=IncMaTHM3qs
– https://www.youtube.com/watch?v=vUfOiW0_bZ0